TECHNOLOGIE DER NÄCHSTEN GENERATION:
TAUCHFESTER SPIRALIFT®

Unter einem beweglichen Beckenboden von AKVO befindet sich eine leistungsstarke mechanische Technologie: der Spiralift®. Ursprünglich in den 70er Jahren für Orchesteraufzüge konzipiert, wurde dieser äußerst kompakte Antrieb seither in einer Vielzahl von zielgerichteten Anwendungen eingesetzt, so dass weltweit über 30.000 Einheiten in Betrieb sind.

Die Spiralift-Technologie hat die Flexibilität von Beckenumrüstsystemen durch eine im Vergleich zu anderen Technologien verbesserte Belastbarkeit dramatisch erweitert, während gleichzeitig der Platzbedarf minimiert und die routinemäßigen Wartungsarbeiten zur Nivellierung beendet wurden.

thumbnail

Besondere Merkmale der Spiralift-Technologie

thumbnail

Wie funktioniert der Spirallift?

Der Spiralift ist ein kompakter Hubantrieb, der aus zwei Edelstahlbändern besteht, die eine starre Säule bilden, die erhebliche Lasten tragen kann. Das neueste IL150 Spiralift-Modell, das aus Edelstahl 316L gebaut wurde, wurde so konzipiert, dass es speziell für Akvos Hubböden vollumfänglich für den Unterwassereinsatz geeignet ist.

thumbnail

Vorteile der Konstruktion

 

Eröffnung der Möglichkeiten für die Gestaltung von benutzerdefinierten Becken

Wenn es um die Gestaltung von Schwimmbädern geht, haben viele Architekturbüros, Beckenbauer, Wohnungseigentümer und gewerbliche Kunden die Vielseitigkeit der AKVO-Lösungen erkannt. Langjährige Herausforderungen im Bereich des Ingenieursdesigns, wie z.B. modulare oder großflächige Becken-Projekte, können jetzt leicht überwunden werden , ohne die strukturelle Stabilität oder Ästhetik zu gefährden. Dies wird durch die skalierbare und flexible Natur von AKVO’s Spiralift ermöglicht.